Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau Platz 1
+49 351 4934243
info@martina-jost.de

Martina Jost

Mitglied des Sächsischen Landtags

NACHRICHTEN

Nachrichten, Pressemeldungen und weitere Informationen aus dem Alltag einer Abgeordneten
.

ÜBER MICH

Seit dem Oktober 2019 vertrete ich den Wahlkreis Dresden 4 als Abgeordnete im Sächsischen Landtag.

KONTAKT

Bleiben Sie im Kontakt mit mir, geben Sie mir Anregungen, Informationen und Ideen für die Arbeit als Abgeordnete.

Aktuelles

martina jost gender afd dresden Vorsicht! Genderwahn im Stundenplan - Klares NEIN zur rot-grünen Ideologie in Kinderköpfen

Meine Rede: Keine Gender-Propaganda bei Kindern!

Für die AfD-Fraktion Sachsen habe ich am 31.5.2023 im Sächsischen Landtag das sofortige Ende der Gender-Propaganda in Schulen gefordert. Im Mittelpunkt der Debatte im Sächsischen Landtag stand am Mittwoch unser[…]

Read more
martina jost afd heiko müller afd dresden tolkewitz bürgersprechstunde - verschwindende Parkplätze und Garagen - allgemeine Vermüllung - dringende Sanierung von Straßen und Gehwegen (Marienberger Str., Toeplerstr. u.a.) - geplante Asyl-Container (Löwenhainer Str.)

Dresden-Tolkewitz: Bürgersprechstunde am 25.05.23

Am kommenden Donnerstag, den 25.05.23 ist es wieder soweit: Diesmal stehen wir – Martina Jost und der Dresdner Stadtrat Heiko Müller – euch in Dresden-Tolkewitz bei der Haltestelle Wilischstr. von[…]

Read more
Martina Jost Vatertag

Alles Gute zum Vatertag!

Ich wünsche den „Herren der Schöpfung“ einen erholsamen und zugleich geselligen Vatertag! Ihr habt es euch verdient, liebe Männer! — Jetzt Martina Jost auch auf Telegram folgen!

Read more

Unsere Frauenkampagne: Warum Frauen keine Quote brauchen

Martina Jost

Sprecherin für
Gesellschaftspolitik

Themen Integration und Gleichstellung

Diese Schwerpunkte werden unter der aktuellen „Afghanistan-Koalition“ in Sachsen an Bedeutung gewinnen. In großen Teilen des Koalitionsvertrages konnten sich SPD und Grüne durchsetzen, wie zum Beispiel beim sogenannten Spurwechsel, also der Aushebelung des Asylrechts durch Arbeitsverträge. Das Integrations- und Teilhabegesetz sowie das Gleichstellungsgesetz sollen bis 2021 kommen.

Weitere Informationen

Kontakt

Spechen Sie uns an